Unternehmenssitz und Heimat
Schuhstadt Pirmasens

Unser Unternehmenssitz und unsere Heimat ist Pirmasens im Südwesten der Pfalz, bekannt als die deutsche Schuhstadt. In Pirmasens findet man bis heute die größte Konzentration von Know-how rund um den Schuh. Zur Geschichte der Stadt: Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt nahm 1741 Residenz und richtete die Garnison für ein großzügig gefördertes Garde-Grenadier-Regiment ein. Sein Tod bedeutete das Ende von Residenz und Garnison und entzog der Bevölkerung ihre Lebensgrundlage. Aus existentieller Not entstand das „Schlabbe-Machen“: die Herstellung aus Leder- und Uniformresten gefertigter Schuhe, die von Frauen im Umland verkauft wurden.
Die wirtschaftlichen Umwälzungen brachten den Pirmasensern nach schwerer Anfangs- und Aufbauzeit wirtschaftlichen Aufschwung und weltweite Bekanntheit als deutsche Schuhmetropole. Der 2. Weltkrieg, in dem Pirmasens zu 75 Prozent zerstört wurde, stoppte den Aufschwung nur kurz. Erst die Verlagerung der Produktionen seit den 60er Jahren nach Südeuropa, später nach Fernost, und die dadurch zunehmende Arbeitslosigkeit, stellt die Stadt vor große wirtschaftliche Probleme. Aus der Schuhbranche heraus entwickelten sich neue Produktlinien wie Schuhklebstoffe, Kunststoffprodukte, Maschinen für die Schuhfertigung oder Fördertechnik-Anlagen. Das Wissen um die moderne Schuhproduktion ist in Pirmasens immer noch zu Hause und wird in der Deutschen Schuhfachschule, der Fachhochschule und dem Internationalen Schuhkompetenz Centrum (ISC) vermittelt.